Sankt Petersburg und der Polarkreis 9 Tage im Winter




Auf dieser Tour lernen Sie St. Petersburg kennen, die Stadt der russischen ZarInnen, wo viele Kanäle, prachtvolle Architektur, weltberühmte Museen, Zarenresidenzen im Barockstil sind. Danach erreichen Sie mit dem Zug den hohen Norden Russlands, Sie besuchen Murmansk, die Hauptstadt des Polargebietes, ein Dorf am Rande der Welt Teriberka, sehen Nordlicht …
Während des Spazierganges werden Sie folgende Sehenswürdigkeiten besichtigen:
- den Newski Prospekt
- Palastplatz (die Eremitage)
- die Kasaner Kathedrale
- Smolny Kloster
- die Auferstehungskirche
- die Admiralität.
Besuch der Peter-und-Paul-Festung. Einer der wichtigsten Besichtigungspunkte in St. Petersburg ist die Peter-und-Paul-Festung auf der Haseninsel, denn von hier aus beginnt die Stadt ihre Geschichte.
Der Palast ist durch seinen Ballsaal und durch sein Bernsteinzimmer berühmt geworden.
Nach dem Besuch im Schloss haben Sie Zeit, um im Katharinenpark spazieren zu gehen, wo überall am Ufer des Sees kleine Pavillons zu sehen sind. Die Gärten aus dem 18. – 19. Jahrhundert, welche 200 ha einnehmen, sind nicht weniger schön als die Innenräume des Palastes. Sie verbinden Elemente des französischen und englischen Stils.
Ankunft in Murmansk. Sie werden abgeholt und haben einen Transfer ins Stadtzentrum. Dort angekommen werden Sie durch die Stadt geführt
Dabei sehen Sie:
- den „Fünf Ecken“-Platz
- Das Denkmal für die Verteidiger der Sowjetischen Polarregion im Großen Vaterländischen Krieg („Aljoscha“), die Gedenkstätte für Soldaten und Seeleute, die in Friedenszeiten umgekommen sind.
Unterbringung im Hotel Azimut 4* (oder in einem derselben Kategorie) in einem Standarddoppelzimmer.
Extra, gegen Bezahlung:
- Eine Exkursion auf den Atomeisbrecher „Lenin“, den ersten Atomeisbrecher in der Welt
Sie besuchen das Museum „Sam Syit“, das Sie mit dem Volk der Samen (Sami) bekannt macht, den UrbewohnerInnen der mit der Tundra und Tannenwäldern bedeckten Halbinsel Kola
Besichtigung der traditionellen Zelte, der sogenannten „Tschum“, sowie der Allee der Götzen der Samen, wo Sie sich etwas wünschen können
Wir besuchen eine Tierfarm, wo Rentiere, Huskies, Polarfüchse, Kaninchen und andere Tiere leben. Machen Sie eine Schneemobiltour.
Bekanntschaft mit den Lieblingsspielen der Samen, Fotos in Samentrachten und anderes. Verkostung von Lima, der Suppe mit Samenlachs, vom Brot Lowoserskij und von Pakula, dem Kräutertee mit Flechten
Rückkehr nach Murmansk
Auf Wunsch:
- In der Nacht können Sie in der Begleitung eines (einer) lokalen Fremdenführer(in) auf die „Jagd“ auf Nordlichter gehen, Das ist ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis, das man sich wenigstens einmal im Leben gönnen sollte.
Achtung: je nach den Wetterverhältnissen kann die „Jagd“ auf Nordlichter auf einen anderen Tag verlegt werden bzw. ausfallen.
Sie unternehmen einen ganztägigen Ausflug ins verlassene Dorf Teriberka, das an der Barentssee, 150 km nördlich von Murmansk liegt. Das Dorf wurde durch den Film von Andrej Swjaginzew „Leviathan“ bekannt
Sie sehen atemberaubende Landschaften, die arktische Tundra, die Küste mit riesengroßen Steinen, die man „Dracheneier“ nennt
Nachdem Sie 3 km die Küste entlang wandern, sehen Sie einen zugefrorenen Wasserfall.
Sie besuchen einen alten Schiffsfriedhof und das „alte Teriberka“, in dem Pomoren wohnen (VertreterInnen einer kleinen ethnischen Gruppe, die in dieser Region seit alters her zu Hause ist). In Teriberka sehen Sie Dorfhäuser, in denen Gespenster hausen. Sie genießen vor Ort ein Picknick mit Tee und belegten Brötchen
Rückkehr nach Murmansk
Hinweise
Achtung: Preise, die unten angegeben sind, gelten nicht in den Weihnachtsferien vom 25. Dezember bis zum 8. Januar. Für diese Zeitperiode wird der Preis auf Anfrage präzisiert.
Preis
Folgender Service ist im Reisepreis enthalten
- Eine Einladung, um ein Visum für Russland zu bekommen
- Transfers mit dem Auto laut dem Programm
- Unterkunft für 3 Nächte im Hotel Azimut 4* (oder in einem derselben Kategorie)
- Ein Bahnticket für den Zug St. Petersburg – Murmansk
- 4 Nächte Unterkunft bei einer Gastfamilie, in einem Hotel 3* oder in einer Wohnung im Stadtzentrum
- Frühstücke (bei der Unterkunft in der Wohnung sind keine vorgesehen) ein Picknick in Teriberka
- Alle Exkursionen und Besuche laut dem Programm (darunter auch die „Jagd“ auf das Polarlicht)
- das Unterhaltungsprogramm im Samendorf (Verkostung der Suppe, Quad, Renntierschlitten u.a.m.)
- Unser Team unterstützt und berät Sie während der ganzen Reise
Folgender Service ist im Reisepreis nicht enthalten
- Internationale Flüge
- Ein Visum
- Versicherungen
- Persönliche Ausgaben
- Transfers, Mahlzeiten und Exkursionen, die nicht auf dem Programm stehen
- Einzelzimmerzuschlag
- Ein Rückticket (Zug oder Flug) Murmansk – St. Petersburg
ANMERKUNGEN:
- In St. Petersburg können Sie unter drei Varianten der Unterbringung wählen: in einer Wohnung, im Hotel 3* oder bei einer Gastfamilie. Die letztere Variante ist nur für 4 Personen möglich. In Murmansk steigen Sie im Hotel Azimut 4* ab oder in einem derselben Kategorie. Möglich ist ebenso Unterbringung im Gästehaus in Murmansk, das wird auf Anfrage gebucht.
- Murmansk ist vom Dorf Teriberka ca. 150 km entfernt. Das sind 100 km auf der asphaltierten Straße und ca. 50 km auf der unbefestigten Landstraße.
- Damit Sie sich auf Ihrer Reise hinter den Polarkreis wohl fühlen, empfehlen wir Ihnen Thermowäsche, eine Winterjacke, eine Mütze, einen Schal, Handschuhe usw. mitzunehmen
- Auf Wunsch ist die Unterbringung im Gasthaus von Murmansk möglich
- Vergessen Sie nicht, eine Kamera, ein Stativ und Reservebatterien mitzunehmen, um das Nordlicht zu fotografieren
- Die Führung auf dem Atomeisbrecher „Lenin“ in Murmansk ist auf Russisch, Ihr(e) Begleiter(in) übersetzt sie ins Deutsche
- Für das Samendorf und für Teriberka sollten Sie spezielle wasserdichte Winterstiefel haben
- Die Probe der Suppe von Lima ist kein richtiges Mittagessen. Sie können Essen mitnehmen und es vor Ort genießen oder ein Mittagessen im Samendorf im Voraus bestellen (nicht im Preis eingeschlossen)
- Das Dorf Teriberka ist 150 km von Murmansk entfernt. 100 km davon fahren Sie auf der Autobahn und die restlichen 50 km auf einer unasphaltierten Landstraße