Eine gastronomische Reise nach Sankt Petersburg


















St. Petersburg ist die Kulturhauptstadt mit vielen Museen und prachtvollen Palästen. Es gibt hier aber auch alte Märkte, wo man manche für Sie ungewohnten lokalen Produkte finden kann; es gibt Geschäfte mit exklusiven russischen Delikatessen, Lokale, Cafés und Restaurants, wo man russische Spezialitäten probieren kann bzw. Gerichte aus der sowjetischen Zeit, russisches Fast Food sowie Speisen der modernen russischen Küche. Entdecken Sie in der Stadt nicht nur Architektur, sondern auch interessante kulinarische Traditionen!
Transfer aus dem Flughafen ins Hotel.
Eine Führung im Wodka-Museum, Verkostung von drei Sorten Wodka von höchster Qualität und von drei Arten „Sakuski“ (Häppchen von salzigem bzw. herzhaftem Essen, welche traditionell zu Wodka gegessen werden).
Ein Abendessen im Restaurant „Rjumotschnaja №1“ (eine Art Kneipe), wo man russische Spezialitäten serviert: Bœuf Stroganoff, Kiewer Kotelett, Torte „Medowik“ (Honigtorte), Getränk „Mors“ (alkoholfreies Fruchtsaftgetränk) aus lokalen Beeren.
Zusätzliche Leistung: ein gastronomischer Abend (mehr erfahren)
Eine Stadtrundfahrt mit dem Auto. Sie sehen das Stadtzentrum, dann gehen Sie auf den Markt, wo lokale Nahrungsmittel angeboten werden: Pilze, Beeren, Konfitüren, unterschiedliche Arten von Kräutertee, Honig.
Ein Mittagessen im Art-Café, wo Sie Gerichte aus der sowjetischen Zeit kosten. Diese Speisen bereiten RussInnen oft zu festlichen Anlässen zu: Salat „Olivier“, die Speise „Cholodez“ (eine Art Sülze).
Am Abend ist eine Meisterklasse im Restaurant „Petruscha“. Sie machen russische Pelmeni (Teigtaschen mit Fleischfüllung).
Eine Führung in der Eremitage, einem der bekanntesten Museen der Welt. Nach dem Museumsbesuch ein Mittagessen in einem typisch russischen Fast- Food-Lokal: Sie probieren Pfannkuchen (russische „Bliny“) mit diversen Füllungen (Lachs, Schokolade, Banane…).
Ein begleiteter Spaziergang am Newski Prospekt. Sie besuchen unterwegs das Lokal „Pyschetschnaja“, in dem „Pyschki“ verkauft werden, welche in Russland sehr populär sind (sie erinnern etwas an Donuts bzw. an Berliner Pfannkuchen). Sie besuchen während Ihres Rundgangs auch den Jelissejew-Laden, wo Feinkost angeboten wird, z. B. Kaviar.
Ein Abendessen in einer Gastrobar, wo man Gerichte der modernen russischen Küche zubereitet. Die neue russische Küche ist als eine der modernen Richtungen in der Gastronomie anerkannt und im renommierten gastronomischen Reiseführer „Gault &Millaut“ vorgestellt.
Von Mai bis Mitte Oktober:
Ein Ausflug nach Peterhof mit seinen berühmten Fontänen. Die bekanntesten davon sind die Fontänen „Samson“ und die Große Kaskade.
Ein Mittagessen in „Stolle“, dort können Sie russische Piroggi (eine Art Kuchen) mit süßen Füllungen (Kirschen, Preiselbeeren, Quark…) oder welche mit Lachs, Fleisch, Kartoffeln, Pilzen usw. probieren.
Von Ende Oktober bis April:
Ein Ausflug in die Stadt Puschkin, ein Besuch im prachtvollen Katharinenpalast, in dem sich das berühmte Bernsteinzimmer befindet. Ein Spaziergang in Gärten, welche im englischen und französischen Stil gestaltet sind…
Ein Mittagessen im Restaurant „Podworje“, das als russische „Izba“ (ein Bauernhaus) stilisiert ist. Hier wird Rindfleisch mit Moosbeeren, Schweinebraten, eine gemischte Platte mit Essiggemüse, Pfannkuchen u. a. m. serviert.
PREISE PRO PERSON (Im 3* Hotel):
Im Preis eingeschlossen sind
- Reisegutschein
- Unterbringung bei einer Gastfamilie oder im Hotel (ein verbessertes Doppelzimmer / ein Standarddoppelzimmer)
- Transfers
- Frühstücke
- Mittagessen laut dem Programm ( Tage 2, 3 und 4) mit der Begleitung
- eine kulinarische Meisterklasse (Tag 3) mit Übersetzung
- geführte Exkursionen
- Museumskarten laut dem Programm
- Betreuung unseres Teams
Nicht eingeschlossen im Preis sind
- Flugtickets
- Konsulatsgebühren
- Versicherungen
- Mittagessen (Tage 1, 2, 3 und 4)
- Gebühren für Foto- und Videoerlaubnis in einigen Museen
- Persönliche Ausgaben
EXTRAS:
- Ein gastronomischer Abend (traditionelle russische / georgische / moderne Küche): ab 111 Euro pro Person
- Traditionelles russisches Teetrinken mit Samowar, dazu gehören Pfannkuchen, Honig, Konfitüre, saure Sahne und Butter: ab 65 Euro pro Person.
- Eine kulinarische Meisterklasse: Pontschiki (eine Art Krapfen) und russische süße Quarkkuchen: ab 85 Euro pro Person.